Bau eines Bienenhotels mit der Wendelinusschule Steinau

Im Wandel unseren Ökosystems ist das Überleben diverser Bienenarten vor besondere Herausforderungen gestellt. Zum Schutz dieser überaus relevanten Tierart und zur Sensibilisierung für ihre Bedeutung hat die Wendelinusschule Steinau in gemeinsamer Zusammenarbeit von Schülern, Lehrern, Eltern und dem NABU Petersberg ein Bienenhotel errichtet und erfolgreich eingeweiht.

mehr >

Brut der heimischen Singvögel

Nachdem nun seit Anfang Mai die Temperaturen deutlich und dauerhaft gestiegen sind, läuft das Eier Legen, Brüten und Aufziehen der Jungvögel auf Hochtouren. In ausgewählten Nistkästen beobachtet und dokumentiert der NABU Petersberg das Brutverhalten der Singvögel, den Bruterfolg und das Aufkommen unterschiedlicher Vogelarten. Und so sind aktuell sehr viele erfolgreiche Bruten zu vermelden.
mehr >

Ziegen-Nachwuchs

Auch in diesem Frühling freuen wir uns wieder über einen kräftigen Nachwuchs in der Ziegenherde. Mit 13 kleinen Zicklein geht es rund auf der Weide.
weitere Fotos >

NABU auf Instagram

Den NABU Petersberg gibt es jetzt auch auf Instagram. Schau doch mal vorbei und lasse dich von aktuellen Informationen und Fotos aus unserer Ortsgruppe begeistern:

 

https://www.instagram.com/nabu_petersberg/

Straßensanierung bei Steinau schafft neues Biotop

In Zusammenarbeit mit dem NABU Petersberg wurde durch Hessen Mobil ein neues Biotop geschaffen. Der angefallene Erdaushub der letztjährigen Fahrbahn-Baumaßnahmen wurde gezielt in eine Fläche mit Kratern, Vertiefungen und Anhäufungen umgearbeitet.
mehr >

NABU-Arbeitseinsatz „An der Zell“ in Marbach

Unter den Trompetenrufen der vorbeiziehenden Kraniche fand der diesjährige NABU-Arbeitseinsatz auf der Ausgleichsfläche „An der Zell“ bei Marbach statt. Ziel der Maßnahmen war es, lichte Lebensräume für die Reptilien zu schaffen.
mehr >

NABU-Streuobstwiese in Marbach um weiteren Baum bereichert

Seit einiger Zeit schon war es der Wunsch von Christoph Drott, einen Apfelbaum alter Sorte zu pflanzen. Zum Renteneintritt wurde er von seiner Familie mit dem Geschenk eines Apfelbaums überrascht, der fortan auf einer Streuobstwiese in Marbach steht. Ende Oktober versammelte man sich dort zur gemeinsamen Pflanzaktion.
mehr >

Pflegemaßnahme am Biotop Wisselser Teiche

Am 22.10.22 haben aktive Mitglieder des NABU Fulda - Künzell und des NABU Petersberg gemeinsam im Biotop Wisselser Teiche erforderliche Pflegemaßnahmen durchgeführt.
mehr >

200 Kindergartenkinder der Gemeinde Petersberg auf dem NABU Kartoffelacker

"Pommes!" ist immer die erste, lautstarke Antwort, wenn Friedhelm Bleuel fragt, was man alles aus Kartoffeln machen kann. Bevor sie jedoch in den Mägen landen, müssen die Kartoffeln vom Acker geerntet werden. Dies können Kindergartenkinder aus der Gemeinde Petersberg bei der Veranstaltung des NABU selbst machen.
mehr >

Nistkastenbau - Angebot des NABU Petersberg im Rahmen der Ferienspiele 2022 in Petersberg

In einer Zeit, in der natürliche Bruthöhlen kaum noch vorhanden sind, können wir Vögeln mit einer künstlichen Nisthilfe unterstützen. Im Rahmen der Ferienspiele 2022 der Gemeinde Petersberg bot der NABU Petersberg Kindern die Möglichkeit, etwas über die Bedeutung von künstlichen Bruthöhlen in der Natur zu erfahren und selbst einen Nistkasten zu bauen.

mehr >

Exkursion am Rauschenberg

Der Rauschenberg, ein beliebtes Naherholungsgebiet und Hausberg der Gemeinde Petersberg, war in den vergangenen drei Jahren durch Funde von Kampfmittelresten aus dem Zweiten Weltkrieg und viele bruchgefährdete erkrankte Bäume großflächig gesperrt. Nachdem kürzlich die Arbeiten zur Wiederherstellung der allgemeinen Sicherheit auf den Waldwegen abgeschlossen wurden, nutzte der NABU Petersberg den lauen frühsommerlichen Abend am 13.06.22, um gemeinsam die umgesetzten Forstarbeiten zu begutachten.

mehr >

Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte St. Aegidius Marbach

Anlässlich eines 50-jährigen Bestehens lud die Kindertagesstätte St. Aegidius in Marbach am 14.05.2022 zu einem Tag der offenen Tür auf das neu erbaute Einrichtungsgelände ein. Neben vielen Attraktionen für Kinder, Eltern und Interessierte, informierte hier auch der NABU Petersberg mit einem eigenen Stand.

mehr >

Brutvogel-Monitoring

Bereits seit vielen Jahren pflegt und erweitert der NABU Petersberg einen großen Umfang an Nisthilfen für unsere heimische Vogelwelt. Die geographische Lage und der Typ dieser Nitkästen werden aktuell erfasst und beginnend ab der Brutsaison 2022 das Brutgeschehen in ausgewählten Nistkästen beobachtet und dokumentiert. Über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren soll durch dieses Projekt die Entwicklung der Vogelwelt in unserer Region überwacht werden und ggf. die Bereitstellung von Nisthilfen durch den Menschen an den Bedarf der Vögel angepasst werden.

mehr >

Ziegennachwuchs im Doppelpack

Innerhalb kürzester Zeit hat die Ziegenherde des NABU Petersberg gleich zweimal Ziegennachwuchs bekommen.

Am 03.04.22 erblickten die ersten beiden Zicklein das Licht der Welt. Dass die beiden Kleinen sich in der Herde auf der Storchenwiese gleich sehr wohl fühlten, muss wohl eine weitere trächtige Ziege angespornt haben. Und so freuten wir uns sehr, als heute am 08.04.22 gleich zwei weitere kleine Zicklein geboren wurden. Mehr

 Feuchtbiotop „Lange Haune“ bei Marbach
Feuchtbiotop „Lange Haune“ bei Marbach

Warten auf Frühlingserwachen im Feuchtbiotop

 

Wenn im Frühjahr die Sonne unsere Feuchtbiotope auftaut, dann dauert es nicht mehr lange, bis sich Grasfrosch und Erdkröte auf Wanderschaft begeben, um ihre Laichgebiete aufzusuchen. Flache und stehende Gewässer wie das Feuchtbiotop "Lange Haune" bei Marbach bieten den Amphibien sowohl Schutz zur Überwinterung, als auch optimale Laichbedingungen. Aktuelle Fotos von Herbert Schmitt (NABU Petersberg) lassen bereits erahnen, dass dieses Abgrabungsgewässer schon in Kürze zum Leben erwachen wird. Wir freuen uns darauf beobachten zu können, wie sich die Amphibien-Population hier dieses Jahr weiterentwickeln wird.

Turmfalkenpärchen bei Jagd auf Greifvogelsitzstange
Turmfalkenpärchen bei Jagd auf Greifvogelsitzstange

Turmfalken in Marbach

Im Petersberger Ortsteil Marbach hat sich kürzlich Anfang Februar ein Falkenpärchen vor eine Wildtierkamera gewagt. Die aufgezeichneten Fotos und Videos zeigen die Tiere während der für diese Jahreszeit typischen energiesparenden Ansitzjagd. Gut erkennen lässt sich auch das unterschiedliche Farbbild der beiden Geschlechter. Die Tiere erfreuen sich neben aufgestellten Sitzstangen auch spezieller Nistkästen, zu denen ein Bauplan unter beigefügtem NABU-Link zu finden ist. Mehr

NABU-Ziegenherde auf der Winterweide
NABU-Ziegenherde auf der Winterweide

Ziegenherde fühlt sich wohl auf Winterweide

Bereits im noch milden November 2021 starteten die Aktivitäten unserer engagierten Ziegen-begeisterten NABU-Mitglieder, um der NABU-Ziegenherde einen möglichst angenehmen Winter zu verschaffen. Neben diversen Baumaßnahmen am "Ziegen-Equipment" folgte schließlich der Umzug der Ziegenherde auf die Winterweide. Mehr