Aktionen

Naturerlebnis rund ums Jahr

Der NABU bietet rund ums Jahr Aktionen zu denen wir alle Naturfreunde aufrufen sich zu beteiligen. Das NABU-Jahr startet mit der Stunde der Wintervögel, bevor in den ersten milden Frühlingstagen die Krötenwanderung startet. Im Mai heißt es Vögel gucken, beobachten und melden. Denn dann schlägt die Stunde der Gartenvögel. Aber auch zu Fledermäusen oder bei der Landschaftspflege sind wir aktiv.


 

NABU Kreisverband Fulda startet Werbekampagne mit der FIRMA WESSER

 

Seit März 2022 gibt es in unserem Landkreis Fulda wieder eine Werbeaktion für den NABU Kreisverband Fulda, die etwa Mitte Mai 2022 abgeschlossen sein wird.
Wie bereits in den vergangenen WESSER WERBUNGEN, so wird es auch in diesem Jahr 2022 wieder einen Zuwachs an aktive Mitglieder geben, was uns sehr freut. Jedoch auch die finanziellen Förderer sind herzlich willkommen, denn mit ihnen sind große Naturschutzprojekte umsetzbar.

 

Diese Werbeaktion soll nun helfen deren Zahl der Aktiven, jedoch auch die Zahl der Förderer zu vergrößern. Der NABU will nun die Menschen konkret ansprechen und um Unterstützung bitten. Selbstverständlich werden dabei die Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten.

 

·      An vielen Haustüren wird es in den Wochen von Ende März bis Mitte Mai klingeln.

·      Bei dem Team, das für den NABU in Hünfeld, Burghaun,

·      Fulda-Künzell, Petersberg, Großenlüder, Bad Salzschlirf

·      und Eichenzell unterwegs ist, handelt es sich um Studierende, die sich bei einer vom NABU Kreisverband Fulda beauftragen Agentur (Fa. WESSER) beworben haben, um für die gemeinnützige Organisation Mitglieder zu gewinnen.

·      Die Studierenden sind an ihrer NABU-Kleidung und den mitgeführten Werberausweisen erkennbar.

·      Sie dürfen kein Bargeld annehmen!

·      Weil man auch Berufstätige für den Naturschutz gewinnen möchte, kann es vorkommen, dass es bis 21.00 Uhr an der Haustür klingelt.

·      In Petersberg hat die Werbeaktion am Freitag, den 6.5. begonnen und wird sich bis in die 19. Kalenderwoche erstrecken.

 

Für Fragen zur Werbekampagne ist der NABU-Kreisverband Fulda unter Tel. 0175-6185851 zu erreichen.

 

Weitere Informationen zur regionalen Naturschutzarbeit finden sich unter www.nabu-kreisverband-fulda.de.

 


Stunde der Wintervögel

Junge Frau bei der Wintervogel-Zählung
Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Immer am ersten Januarwochenende Gartenvögel beobachten und melden

Während bei der Schwesteraktion „Stunde der Gartenvögel“ im Mai die in Deutschland brütenden Arten gesucht werden, stehen im Januar jene Piepmätze im Blickpunkt, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten. Bei Nahrungsengpässen tauchen in manchen Wintern in riesiger Zahl zudem Invasionsvögel wie Seidenschwanz oder Bergfink auf.

Mehr zur Aktion


Krötenwanderung

Erdkröte vor Auto
Foto: Jonathan Fieber

Ab Februar: Den Fröschen und Kröten auf der Spur 

Seit vielen Jahren haben Naturschützer dem Amphibientod an unseren Straßen den Kampf angesagt. In der ganzen Republik sind Naturschutzgruppen Jahr für Jahr aktiv, stellen Fangzäune auf, tragen Kröten über die Straße und legen Ersatzlaichgewässer an. Ohne dieses vielfache Engagement wäre es um unsere Frösche und Kröten deutlich schlechter bestellt.

Mehr zur Aktion


Stunde der Gartenvögel

Ein Star singt vor einem Vogelhäuschen
Foto: NABU/F. Hecker

Die große Mitmach-Aktion für Jung und Alt

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern - all das vereint die Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Dabei sind Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.

Mehr zur Aktion


Die Batnight

Junges Mädchen mit Fledermaus in der Hand
Foto: NABU/B. Schaller

Immer am letzten Augustwochenende ist es so weit

Bei der europaweiten Batnight dreht sich alles um die Fledermaus. In ganz Deutschland bieten NABU- und LBV-Gruppen Exkursionen und Feste für Fledermausfreunde an. Die Hauptveranstaltung findet im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg statt. Der dortige Kalkberg zählt zu den bedeutendsten Fledermausquartieren in Europa. Mehr als 17.000 Fledermäuse suchen den Kalkberg auf.

Mehr zur Batnight


Birdwatch

Gruppe von Vogelfreunden beobachtet den Vogelzug
Foto: NABU/G. Rottmann

Am ersten Oktoberwochenende Vogelzug live erleben

Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt gehört das erste Wochenende im Oktober fest in den Terminkalender zahlreicher Menschen, die ein Naturschauspiel besonderer Güte erleben wollen. An diesem Wochenende findet der BirdWatch statt, das Beobachten, Zählen und Kartieren von wandernden Vögeln. Auch in diesem Jahr zückten Anfang Oktober Vogelbeobachter in ganz Europa ihre Ferngläser, um der Abreise der Sommergäste zu erleben.

Mehr zum Birdwatch