NABU Aktivitäten · 08. April 2022
Innerhalb kürzester Zeit hat die Ziegenherde des NABU Petersberg gleich zweimal Ziegennachwuchs bekommen. Am 03.04.22 erblickten die ersten beiden Zicklein das Licht der Welt. Dass die beiden Kleinen sich in der Herde auf der Storchenwiese gleich sehr wohl fühlten, muss wohl eine weitere trächtige Ziege angespornt haben. Und so freuten wir uns sehr, als heute am 08.04.22 gleich zwei weitere kleine Zicklein geboren wurden.
Im Petersberger Ortsteil Marbach hat sich kürzlich Anfang Februar ein Falkenpärchen vor eine Wildtierkamera gewagt. Die aufgezeichneten Fotos und Videos zeigen die Tiere während der für diese Jahreszeit typischen energiesparenden Ansitzjagd. Gut erkennen lässt sich auch das unterschiedliche Farbbild der beiden Geschlechter. Die Tiere erfreuen sich neben aufgestellten Sitzstangen auch spezieller Nistkästen, zu denen ein Bauplan unter beigefügtem NABU-Link zu finden ist.
NABU Aktivitäten · 08. Februar 2022
Bereits im noch milden November 2021 starteten die Aktivitäten unserer engagierten Ziegen-begeisterten NABU-Mitglieder, um der NABU-Ziegenherde einen möglichst angenehmen Winter zu verschaffen.
Neben diversen Baumaßnahmen am "Ziegen-Equipment" folgte schließlich der Umzug der Ziegenherde auf die Winterweide.
NABU Aktivitäten · 22. Dezember 2021
Kurz vor Weihnachten nutzte unser NABU Mitglied Friedhelm Bleuel die kalte Witterung, um ein feuchtes Schutzgebiet am Biberdamm in Steinhaus zu mähen, sowie die Ausgleichsfläche am Mühlfeld. Der gefrorene Boden ermöglicht einen schonenden maschinellen Eingriff, der so in den wärmeren Jahreszeiten nicht möglich wäre.
Die Vereinsarbeit im Frühjahr 2020 ist anders!
Dieser Aussage werden wohl fast alle Vereine zustimmen. Und trotzdem gibt es sicherlich auch hier
große Unterschiede. So konnte der Naturschutzbund (NABU) Petersberg am 9.März 2020 noch
seine Jahreshauptversammlung abhalten und ahnte damals noch nicht, wie günstig dieser Termin
gewählt war, denn kurze Zeit später war eine Veranstaltung dieser Art nicht mehr erlaubt.
Es ist April. Die Sonne heizt das Kreuzotter-Biotop schon merkbar auf; die Winterruhe der Kreuzottern ist vorüber. Die Männchen haben sich gerade „umgezogen“ und erstrahlen in einer kontrastreichen Hochzeitstracht. Es ist Paarungszeit.